Lüftung / Belüftung
Neben der Beschattung ist die richtige und ausreichende Belüftung ausschlaggebend, damit der Wintergarten nicht zum Treibhaus wird.
Am einfachsten geschieht das Lüften über Fenster und Türen, kippbare Unter- und Oberlichter bzw. Dachfenster. Diese können auf Wunsch mit einem Motor ausgestattet und mittels intelligenten Steuerungen automatisch bedient werden.
Deshalb ist bereits bei der Planungsphase darauf zu achten, dass eine zweckmäßige Luftzirkulation im neuen Wohnraum möglich ist, Hitzestaus somit vermieden werden und Sie ein angenehmes Klima genießen können.
Nicht immer ist jedoch diese „natürliche Lüftung“ möglich. Besonders bei geringer Bauhöhe entsteht keine ausreichende Luftzirkulation. Auch locken geöffnete Fenster Einbrecher an. In diesen Fällen sorgen motorische Lüfter für angenehmes Klima im Wintergarten. Im Dachbereich montiert, wird Luft abgeführt (Abluft) oder umgewälzt (Umluft). Zuluftklappen im Bodenbereich lassen Frischluft nachströmen.
Steuerung
Sonne, Wind und Regen - hier wird sich was bewegen!
Sollen vielfältige Funktionen im Wintergarten überwacht werden kommen komplexe Steuerungsgeräte zum Einsatz. Daran können je nach Bedarf Markisen, Jalousien, Raffstore und Fenster angeschlossen werden. Die dazugehörige Wetterstation stellt der Steuerung die Außendaten zur Verfügung. So werden z. B. bei zu hoher Raumtemperatur Fenster geöffnet und Markisen ausgefahren.
Bei Regen- und Windalarm, wird das Tuch sofort wieder eingerollt und gefährdete Fensteröffnungen geschlossen - damit Sie jederzeit ein Klima zum Wohlfühlen im Wintergarten vorfinden.
Quelle Bilder: Elsner Elektronik GmbH,
Anmerkungen zu den Bilder: Abbildung Stand 25.11.2015, Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Kostenlose Infomappe anfordern!
„Wohnträume erleben“ – Machen Sie sich ein Bild von der Vielzahl der Möglichkeiten und unseren großen Serviceleistungen!
Fordern Sie jetzt kostenlos unsere Informationsmappe "Wintergartenträume & MEHR" mit vielen Extras an und holen Sie sich Inspirationen für neuen Wohnraum.